Allgemeine Geschäftsbedingungen


Der Käufer möchte vom Verkäufer, bzw. Anbieter Web4me Zurflüh, die Gestaltung, Programmierung und jährliche Wartung einer Webseite kaufen. Es entsteht ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer. Zum Abschluss dieses Kaufes werden folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptiert.


§ 1 Gegenstand

(1.) Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung einer Internetseite für den Kunden und deren Anbindung an das Internet (Hosting + Domain).

(2.) Vertragsgegenstand ist weiterhin die Verwaltung der Internetseite des Kunden durch den Anbieter Web4me Zurflüh.

(3.) Der Verkäufer verkauft dem Käufer folgende Dienstleistung:

  • Webdesign und Layout
  • Responsive Design (Mobile und Tablet Tauglich)
  • Domain Kauf bzw. Transfer
  • Setup und Konfiguration von Servern und Online-Software
  • Inhalt einfügen und anpassen
  • Einrichten von Domain-mail Adresse „info@“
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Google Eintrag
  • Login Webseite und inCMS
  • Web Hosting


§ 2 Hosting

(1.) Der Anbieter stellt dem Kunden eine Internetseite auf dem Server eines Drittanbieters zur Verfügung.

(2.) Der/die Webserver ist/sind durchgehend 24 Stunden, sieben Tage die Woche mit einer Verfügbarkeit von mindestens 99% im Jahresmittel einsatzfähig. Hiervon ausgenommen sind Ausfallzeiten durch Wartung und Software-Updates sowie Zeiten, in denen der/die Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters bzw. Drittanbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), über das Internet nicht zu erreichen ist/sind.

(3.) Der Anbieter kauft oder transferiert für den Kunden die gewünschte Domain und hält die Internetseite des Kunden unter dieser Domain für die Dauer des Vertrages zum Abruf im Internet bereit. Die Inhalte des Kunden werden durch ein regelmässiges Backup beim Drittanbieter automatisch gesichert. 



§ 3 Verwaltung der Webseite und technische Betreuung

(1.) Der Anbieter stellt ein sogenanntes „Content Management System“ (CMS) zur Verfügung. Damit kann der Kunde die Inhalte seiner Webseite eigenständig verändern. Updates und Aktualisierungen der technischen Infrastruktur des Content Management Systems werden durch den Anbieter sichergestellt.

(2.) Der Anbieter verwaltet darüber hinaus im Auftrag des Kunden die Webseite und kann auch weitere Dienstleistungen im Bereich des Online Marketing erbringen. Die dafür anfallenden Aufwände werden gemäss «§ 6 Jährliche Vergütung» abgerechnet.



§ 4 Vertragslaufzeit und Beendigung

(1.) Die Vertragslaufzeit beginnt ab dem ersten Rechnungsdatum. Er wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mindestlaufzeit beträgt zwei Jahre und verlängert sich nach Ablauf der Frist jeweils automatisch um ein weiteres Jahr.

(2.) Beide Parteien können den Vertrag nach Ablauf der Mindestlaufzeit unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen künden. Die Kündigung muss jeweils bis am 31. Dezember des aktuellen Jahres erfolgen um die Webseite oder weitere Dienste auf das Folgejahr zu künden.



§ 5 Rechnung

(1.) Die Parteien vereinbaren für jede Dienstleistung einen fixen Kaufpreis gemäss separater Rechnung. Die jährliche Vergütung wird separat unter §6 behandelt.

(2.) Der Käufer ist verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag innert 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen.

(3.) Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, erfolgt eine kostenlose Zahlungserinnerung mit einer erneuten Zahlungsfrist von 14 Tagen. Wird die Rechnung innerhalb der neuen Zahlungsfrist erneut nicht bezahlt erfolgt eine Mahnung mit einer Mahngebühr von 30.- Franken und einer letzten Zahlungsfrist von 14 Tagen.

(4.) Ab der Mahnung fällt der Kunde automatisch in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 10% und die Webseite sowie weitere Dienste im Zusammenhang mit der Rechnung werden bis zur Begleichung der Rechnung eingestellt ohne jeglichen Anspruch auf Schadenersatz. Die offenen Beträge werden auf dem Rechtsweg eingefordert.

(5.) Um alle eingestellten Dienste zu reaktivieren fallen zusätzliche Bearbeitungsgebühren von 50.- Franken an. Das reaktivieren von eingestellten Diensten kann bis zu 7 Tage in Anspruch nehmen.



§ 6 Jährliche Vergütung

(1.) Der Anbieter erhält eine Jahresgebühr in Höhe von CHF 149.- Franken für die Bereitstellung der Internetpräsenz.

(2.) Die erste Jahresgebühr im Erstellungsjahr der Webseite werden bis zum 31. Dezember des aktuellen Jahres erlassen. Die Jahresgebühr ist erstmals ab dem 01. Januar vom Folgejahr fällig.

(3.) Der Anbieter kann anfallende grössere Aufwände zu einem Stundensatz von CHF 80.- Franken verrechnen. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Dies wird vor Ausführung der Arbeiten klar kommuniziert.

(4.) Folgende Services werden zum Festpreis von CHF 149.- Franken jährlich erbracht gem. § 6.1:

  • Internetadresse (Domain: z.B. www.webseite.ch)
  • Web Hosting
  • Content Management System (CMS)
  • Responsive Design (Mobile und Tablet Tauglich)
  • Domain Mail Adresse (5GB inklusive)
  • Regelmässige Backup`s

(5.) Die jährlichen Fixpreise können dem Markt angepasst werden. Dies wird mindestens 12 Monate im Voraus und spätestens nach Beendigung der Mindestvertragslaufzeit angekündet. Sollte es sich um eine Erhöhung des Fixpreises handeln, darf diese maximum 15% betragen und muss für die nächsten 4 Jahre garantiert sein.

(6.) Eine Rechnungsperiode dauert vom 01. Januar eines Jahres bis zum 31. Dezember des gleichen Jahres. Die Rechnung wird jeweils im Januar für das aktuelle Jahr per E-Mail versendet.

(7.) Der Käufer ist verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag für die Jährliche Vergütung innert 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen.

(8.) Wird die Rechnung nicht innert der oben genannten Frist bezahlt, erfolgt eine kostenlose Zahlungserinnerung mit einer erneuten Zahlungsfrist von 14 Tagen. Wird die Domain innerhalb der neuen Frist der Zahlungserinnerung nicht bezahlt erfolgt eine Mahnung mit einer Mahngebühr von 30.- Franken und einer letzten Zahlungsfrist von 14 Tagen.

(9.) Wird die Rechnung nach der letzten Zahlungsfrist der Mahnung erneut nicht bezahlt fällt der Kunde automatisch in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 10% und die Domain sowie weitere Dienste im Zusammenhang mit der Domain werden bis zur Begleichung der Rechnung eingestellt ohne jeglichen Anspruch auf Schadenersatz. Die offenen Beträge werden auf dem Rechtsweg eingefordert.



§ 7 Domain-Mail Adresse

(1.) Der Anbieter stellt dem Kunden eine Domain-Mail Adresse für einen Benutzer auf dem Server eines Drittanbieters während der Vertragslaufzeit zu Verfügung. Der Speicher für das Postfach beträgt 5GB.

(2.) Wenn der Speicher voll ist, kann das Postfach gegen eine jährliche Zusatzgebühr von CHF 20.- auf 10GB erweitert werden. Sollten die zusätzlichen 10GB erreicht sein hat der Kunde die Möglichkeit alte E-Mails zu löschen um Speicherplatz freizugeben oder den Speicherplatz für eine jährliche Zusatzgebühr von CHF 50.- Franken auf 50GB zu erhöhen.

(3.) Pro zusätzlichen Benutzer mit eigener Domain-Mail Adresse inkl. 5GB Speicher fallen zusätzliche Gebühren von CHF 15.- Franken pro Jahr an. Um zusätzlichen Speicherplatz zu erhalten gelten die Gebühren gemäss §7 Abs. 2.



§ 8 Vertraulichkeit

(1.) Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit diesem Vertrag unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.



§ 9 Gewährleistung und Haftung des Anbieters

(1.) Der Anbieter, bzw. Verkäufer schliesst jegliche verschuldensunabhängige Haftung aus. Spätere Einwendungen wegen offener oder verdeckter Mängel sind damit ausgeschlossen. Bei Mängeln ist der Käufer verpflichtet umgehend den Anbieter zu Kontaktieren.



§ 10 Schlussbestimmungen

(1.) Die AGB enthalten alle Vereinbarungen zwischen den Parteien. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Briefschriftform.

(2.) Alle Änderungen, Ergänzungen und Kündigungen dieses Vertrages bedürfen der Briefschriftform. Dies gilt ebenso für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

(3.) Durch die Unterschrift oder der Bezahlung der Rechnung wird der Vertrag rechtsgültig und die AGB`s werden akzeptiert.

(4.) Der Gerichtsstand und der Erfüllungsort ist: Kanton Bern

empty